Hochdruckflüssigkeitschromatographie

Hochdruckflüssigkeitschromatographie
Hochdruckflüssigkeits|chromatographie,
 
Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Abkürzung HPLC [von englisch high-pressure (oder high-performance) liquid chromatography], Verfahren der Flüssigkeitschromatographie, bei dem für die stationäre Phase sehr feine Partikel (3-10 μm) verwendet werden, sodass eine wesentlich bessere Trennleistung erreicht wird. Die Feinteiligkeit der Trennmaterialien erfordert allerdings die Anwendung hoher Drücke zum Fördern der mobilen Phase.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hochdruckflüssigkeitschromatographie — Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (engl. high performance liquid chromatography, HPLC) in den Anfangszeiten dieser Technik auch Hochdruckflüssigchromatographie (engl. high pressure liquid chromatography) genannt ist eine analytische… …   Deutsch Wikipedia

  • Selektivität (Analytische Chemie) — Reagenzien und Analysenmethoden sind selektiv, wenn eine spezielle Komponente in Gegenwart mehrerer anderer, durch die eine Störung der Identifizierung und Quantifizierung erwartet werden kann, nachweisbar ist. Beispielsweise ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • 12,13-Epoxy-3,4,15-trihydroxy- trichothec-9-en-8-on — Strukturformel Allgemeines Name Deoxynivalenol Andere Namen DON Vomitoxin 12,13 Epoxy 3,4,15 trihydroxy tri …   Deutsch Wikipedia

  • Deoxynivalenol — Strukturformel Allgemeines Name Deoxynivalenol Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Mykotoxikose — Mykotoxine (Schimmelpilzgifte) sind sekundäre Stoffwechselprodukte aus Schimmelpilzen, die bei Wirbeltieren bereits in geringsten Mengen giftig wirken. Im Unterschied dazu werden die toxischen Inhaltsstoffe von Großpilzen als Pilzgifte bezeichnet …   Deutsch Wikipedia

  • Mykotoxin — Mykotoxine (Schimmelpilzgifte) sind sekundäre Stoffwechselprodukte aus Schimmelpilzen, die bei Wirbeltieren bereits in geringsten Mengen giftig wirken. Im Unterschied dazu werden die toxischen Inhaltsstoffe von Großpilzen als Pilzgifte bezeichnet …   Deutsch Wikipedia

  • Mykotoxine — (Schimmelpilzgifte) sind sekundäre Stoffwechselprodukte aus Schimmelpilzen, die bei Wirbeltieren bereits in geringsten Mengen giftig wirken. Im Unterschied dazu werden die toxischen Inhaltsstoffe von Großpilzen als Pilzgifte bezeichnet. Eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Vomitoxin — Strukturformel Allgemeines Name Deoxynivalenol Andere Namen DON Vomitoxin 12,13 Epoxy 3,4,15 trihydroxy tr …   Deutsch Wikipedia

  • Medikamentenfälschung — Eine Arzneimittel oder Medikamentenfälschung ist ein Produkt, das vorsätzlich und in betrügerischer Absicht falsch gekennzeichnet wurde – hinsichtlich seiner Identität, seiner Inhaltsstoffe und/oder seiner Herkunft. Sowohl Markenprodukte als auch …   Deutsch Wikipedia

  • Diastereomerenverhältnis — Das Diastereomerenverhältnis, oder kurz dr Wert (von englisch: diastereomeric ratio), ist ein moderner Begriff aus der Chemie, genauer aus der Stereochemie. Er dient der Charakterisierung eines Diastereomerengemisches und ersetzt zunehmend den… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”